Bundestagung Neurofibromatose
Verstehen - Helfen - Heilen
vom 29.-30.04.2023 in Weimar
Unsere 13. Bundestagung Neurofibromatose findet im Seminarhaus des Congress Centrums Weimarhalle statt.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Die Aufzeichnungen der Tagung sind für angemeldete Teilnehmer bis zum 15. Juni zugänglich.
Bitte beachten Sie die besonderen Hinweise für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Anerkannt als Ärztefortbildung
Die 13. Bundestagung Neurofibromatose "Verstehen-Helfen-Heilen" ist von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen mit 11 Fortbildungspunkten als Ärztefortbildung anerkannt.
Programm
Es ist uns gelungen, für unsere 13. Bundestagung Neurofibromatose mit dem Tagungsmotto „Verstehen – Helfen - Heilen“, hochkarätige Referenten zu gewinnen. Wir werden einen umfassenden Überblick über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur NF1 und NF2 mit Ihnen teilen.
Sie werden im Rahmen der Tagung die Möglichkeit haben, in den direkten Austausch mit den NF-Zentren zu kommen und können im Rahmen der Podiumsdiskussion Ihre Fragen fachkompetenten Ärzten stellen.
Im Themenstrang zur NF2 werden zusätzlich Schriftdolmetscher zur Verfügung stehen.
Erstmalig besteht auch die Möglichkeit, online an der Tagung teilzunehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Hier finden Sie unser aktuelles Tagungsprogramm. Schauen Sie bitte immer einmal wieder vorbei, denn es können sich bei dem Programm noch Änderungen ergeben.
Sowohl Teilnehmer, die in Präsenz vor Ort waren, als auch Online-Teilnehmer, erhalten im Nachgang einen Link zu den Vortragsmitschnitten, die noch bis zum 15. Juni 2023 auf dem Server zur Verfügung stehen werden.
Tagungsort
Unsere 13. Bundestagung 2023 findet in der Kulturhauptstadt Europas statt.
Weimar wurde 1998 mit elf verschiedenen Denkmälern der Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Schlösser, Museen, Parks und Denkmäler laden ein, in der Stadt zu verweilen.
Unsere Tagung findet im Seminarhaus der Weimarhalle statt. Der Tagungsort ist barrierefrei und liegt zentrumsnah.
congress centrum neue weimarhalle
Seminarhaus
Unesco-Platz 1
99423 Weimar
Website: https://www.weimarhalle.de
Stadtplan Weimar / Anfahrtskizze PDF
Informationen zu Anreise und Parken
Netzplan der Öffentlichen Verkehrsmittel Weimar
Informationen zum Seminargebäude
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit
Online teilnehmen
Die Tagung ist als „Hybridveranstaltung“ geplant, d.h. es besteht auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme, die ebenfalls über das Anmeldeformular (noch bis 24.04.2023) gebucht wird.
Bei der Online-Übertragung erfolgt eine Untertitelung bei den Vorträgen zum Thema NF2.
Alle Online-Teilnehmer können während der Tagung über einen Chat ihre Fragen einbringen, die dann vom Referenten „live“ beantwortet werden.
Melden Sie sich auch gerne an, wenn Sie am Tagungswochenende (29.-30.04.23) keine Zeit haben. Sie erhalten mit Ihrer Tagungsanmeldung einen Zugang zu dem Server, auf dem die Vorträge im Nachgang noch bis zum 15. Juni 2023 abrufbar sind. Auch Ihre Fragen, die Sie über den Chat einstellen, werden dann beantwortet.
Informationen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Für Ihre Online-Teilnahme an der Bundestagung haben Sie bereits einen Zugangscode erhalten, mit dem Sie sich auf der Converia-Plattform anmelden können.
Richten Sie schon einmal Ihr Passwort ein und schauen sich auf der Plattform um.
Sie müssen immer nur am Vormittag oder Nachmittag die Session öffnen, dann laufen die Vorträge nacheinander ab.
Nach der Mittagspause müssen Sie sich dann wieder in den Nachmittagsblock begeben und am Sonntagvormittag in den Sonntagsblock.
Wenn Sie dazu noch Fragen haben, dann sprechen Sie gerne im Vorfeld Frau Höinghaus an.
Sollten Sie Probleme beim Einloggen am Samstag oder Sonntag haben, dann melden Sie sich gerne
bei Rainer Kothe
unter der Rufnummer 0176 - 42581217
oder per Mail
unter kothe@bv-nf.de
Er wird dann versuchen, Ihnen zu helfen.
Haben Sie keine Sorge, dass Sie etwas versäumen, denn alle Vorträge stehen noch bis zum 15. Juni 2023 für Sie unter dem gleichen Zugang bereit.
Es dauert ein paar Tage, bis die Vorträge bearbeitet sind und eingestellt werden, aber dann ist alles für Sie abrufbar.
Für alle Teilnehmer mit einer Hörbeeinträchtigung/Sehbeeinträchtigung steht eine Live-Mitschrift bereit, wenn ihnen die Untertitelung im Videobild zu klein ist.
Dieser QR-Code ist für den Aufruf der Live-Mitschrift für die Teilnehmenden zu Hause.
Wer den QR-Code nicht einscannen kann oder möchte, hat auch die Möglichkeit die Live-Mitschrift über folgenden Link (Kurz-URL) aufzurufen: https://qrco.de/btnf
So können sich die Teilnehmenden mit Seheinschränkungen den Text separat öffnen und auf einem zweiten Endgerät oder Bildschirm lesen. Zusätzlicher Vorteil: Es ist immer etwas mehr Text als die wenigen Untertitel-Zeilen lesbar.
Der Text kann als Vollbild angezeigt werden (Icon Vollbildmodus) und über die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) können die Schriftgröße, Schriftfarbe und Hintergrundfarbe individuell eingestellt werden.
Der Chat kann für die Bundestagung nicht von den Teilnehmenden genutzt werden, deshalb sollten die Teilnehmenden den Chat ausblenden.
Das trifft nur auf die Teilnehmenden zu, die den QR-Code nutzen. Allen anderen Teilnehmern steht der Chat zur Verfügung. Wenn Nutzer des QR-Codes ein weiteres Endgerät haben, dann können sie dort den Chat mitlaufen lassen und auch Fragen stellen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zur Bundestagung an:
Die Anmeldefrist für die Teilnahme in Weimar ist bereits abgelaufen.
Anmeldungen für die Online-Teilnahme bis spätestens zum 24.04.2023.
Kosten der Teilnahme an der Gesamttagung (Präsenzteilnahme oder Online-Teilnahme)
100 € für Mitglieder
140 € für Nicht-Mitglieder
Zusätzliche Kosten für das gemeinsame Abendessen am 29.04.
20 € für alle Mitglieder
In den Tagungskosten ist die Bewirtung (Kaffeepausen und Mittagessen) enthalten.
Wir planen ein Abendessen am Samstag, den 29.04.2023 im Seminarhaus im Anschluss an die Tagung.
Wenn Sie an dem Abendessen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 15.03.2023 dazu an (20 € Aufschlag für alle Teilnehmer).
Wir bieten während der Tagung und zum Abendessen ausschließlich vegetarische Speisen an.
Sollten irgendwelche Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestehen, dann teilen Sie uns das bitte mit.
Stornokosten:
bis 28. Februar 2023 kostenfrei
bis 31. März 2023 50% des Buchungsbetrages
ab 15. April 2023 80% des Buchungsbetrages
Unser Tagungskonto:
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE89 3705 0198 0020 0154 42
BIC: COLSDE33
Sie erhalten nach der Online-Anmeldung eine Bestätigungsmail mit Ihrer Buchung. Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag auf das benannte Tagungskonto. Erst mit Zahlungseingang ist Ihre Buchung verbindlich. Wir senden Ihnen die Einlasskarten ca. 2 Wochen vor Tagungsbeginn postalisch zu, damit es keine unnötigen Wartezeiten beim Einlass gibt. Bitte zeigen Sie beim Einlass zur Tagung Ihre Einlasskarte unaufgefordert vor.
Es gibt keine Tageskasse. Wir bitten Sie um Verständnis, dass eine Teilnahme nur möglich ist über eine
Online-Anmeldung bis spätestens zum 24. April 2023.